****
Telekom Produktwarnung vor Speedport Schwachstelle (WPS-Funktion)
Die Telekom hat ihre WLAN-Router der Marke Speedport intensiven Sicherheitstests unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass die WLAN-Router Speedport W 504V, Speedport W 723V Typ B und Speedport W 921V von einer Schwachstelle in der WiFi Protected Setup (WPS) Funktion betroffen sind.
****
Megauploads: Betrügerische Abmahn-E-Mails im Umlauf
****
DNS-Changer
Die Deutsche Telekom und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rufen dazu auf, alle Computer einem DNS-Check zu unterziehen, da sonst der Internet-Zugriff ab dem 08. März 2012 auf einigen Systemen gefährdet ist.
(Ganze Meldung hier klicken)
Für den Check hier klicken
****
****
LibreOffice ist eine freie leistungsfähige Office-Suite, voll kompatibel mit den Programmen anderer großer Office-Anbieter, und für verbreitete Betriebssysteme wie Windows, GNU/Linux 32-/64-Bit und Apple Mac OS X geeignet.
****

Firefox ist da!!!
****

****
Erstellen von Recovery Datenträgern
Bei Rechnern mit Windows 7 Betriebssystem werden in der Regel keine Wiederherstellungs DVD´s mehr mitgeliefert. Sie sind als Kunde dazu aufgefordert diese Datenträgern selber zu erstellen bevor Sie Änderungen am System oder Programmen vornehmen. Sollte der neue Rechner keine Recovery Partition besitzen und das Betriebssystem wird beschädigt, ist es unwiederbringlich verloren und muss durch ein neues ersetzt werden. Dies ist natürlich mit erheblichen Kosten verbunden, da das Betriebssystem neu angeschafft werden muss. Der Verlust des Betriebssystems durch Fahrlässigkeit wird nicht durch die Gerätegarantie abgedeckt. Das gilt in der Regel auch für Leasing Geräte. Für das Erstellen dieser Datenträger, werden von den unterschiedlichen Herstellern sogenannte Recovery Tools zur Verfügung gestellt welche auf den Rechnern vorinstalliert sind. Einen Hinweis darauf findet man häufig in der Schnellstartanleitung oder nach dem ersten Einschalten des Rechners.
****
Abofallen im Internet
Immer wieder werden kostenlose Programme wie z. B. Adobe Reader, Adobe Flash Player, Open Office usw. auf sogenannten „Abzockseiten“ kostenpflichtig zum Download angeboten.
Auf seriösen Seiten wird man in der Regel nicht dazu aufgefordert vor einem Download seine Adressdaten zu hinterlassen.
****
WLAN-Router
Im Mai 2010 entschied der Bundesgerichtshof (BGH), dass private
W-LAN Betreiber ihr Funknetz durch eine angemessene
Verschlüsselung und ein sicheres Passwort vor unberechtigtem
Zugriff Dritter sichern müssen. Geschieht dies nicht,
kann der W-LAN Betreiber im Fall von Urheberrechtsverletzungen Dritter abgemahnt werden und muss die entsprechenden Kosten tragen.
Verschlüsseln Sie Ihr W-LAN zu Ihrem eigenen Schutz.
Sollten Sie sich nicht sicher sein oder dabei Hilfe benötigen
wenden Sie sich an mich.